Aktuelles

Unsicherheit beeinflusst Märkte für neue und gebrauchte Kunststoffmaschinen

Hoffnung in schwierigen Zeiten

Das Jahr 2025 ist weiterhin von erheblicher wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit geprägt, die die Investitionsentscheidungen in industrielle Kunststoffmaschinen stark beeinflusst. Handelskonflikte, schwankende Zölle und Unterbrechungen in den Lieferketten führen dazu, dass viele Unternehmen vorsichtiger agieren.

Die Europäische Kommission prognostiziert für dieses Jahr ein moderates BIP-Wachstum von 1,1 % in der EU und 0,9 % im Euroraum. In Deutschland – einem Schlüsselstandort für den Maschinenbau – wird hingegen ein realer Produktionsrückgang von –5 % erwartet. In den USA sind die Auslieferungen von Kunststoffmaschinen im ersten Quartal 2025 um 17,5 % im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen.

Diese Indikatoren zeigen, dass die Nachfrage nach neuen Maschinen unter Druck steht, insbesondere bei kurzfristigen Investitionen.

Markt für neue Maschinen: Phase der Anpassung

In den vergangenen Jahren erreichten die Verkäufe von neuen Kunststoffmaschinen Rekordwerte. Im Jahr 2025 werden viele dieser Bestellungen noch ausgeliefert, doch das Volumen neuer Investitionen verlangsamt sich aufgrund der makroökonomischen Unsicherheit.

Die mittelfristigen Aussichten bleiben jedoch positiv, getragen vom Übergang zu energieeffizienteren und nachhaltigeren Maschinen, insbesondere solchen für Recyclingprozesse und die Produktion von Biokunststoffen, die zunehmend durch aktuelle Vorschriften gefordert werden.

Markt für Gebrauchtmaschinen: Hohe Nachfrage trifft auf begrenztes Angebot

Der Markt für gebrauchte Kunststoffmaschinen weist weiterhin eine starke Nachfrage auf. Hauptgründe dafür sind:

  • Lange Lieferzeiten für neue Maschinen.
  • Finanzielle Unsicherheit, die Unternehmen dazu bringt, große Investitionen aufzuschieben.
  • Eigentümer, die zögern, ungenutzte Maschinen zu verkaufen, was das Angebot reduziert.

Dieses Ungleichgewicht – hohe Nachfrage bei gleichzeitig geringem Angebot – treibt die Preise für Gebrauchtmaschinen nach oben.

Mit der Installation und Inbetriebnahme neuer Maschinen wird jedoch erwartet, dass im Laufe des Jahres 2025 mehr gebrauchte Maschinen auf den Markt kommen, wodurch sich das Angebot allmählich erhöhen dürfte.

Strategische Empfehlungen von MachinePoint

Im Jahr 2025 ist es wichtiger denn je, zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. MachinePoint empfiehlt:

  • Ungenutzte Maschinen jetzt zu verkaufen, solange die Nachfrage hoch bleibt.
  • Vor dem Verkauf präzise technische und wirtschaftliche Bewertungen durchzuführen.
  • Auf internationale Käufer zu setzen, um Chancen zu maximieren und lokale Konkurrenz zu vermeiden.
  • Schnell zu handeln, da Marktvolatilität Unentschlossenheit bestraft.
  • Für transparente und professionelle Transaktionen zu sorgen, um Vertrauen auf beiden Seiten zu schaffen.

Durch zuverlässige Bewertungen und den Zugang zu einem weltweiten Netzwerk seriöser Käufer trägt MachinePoint dazu bei, auch in unsicheren Zeiten schnelle, sichere und profitable Transaktionen auf dem Markt für gebrauchte Kunststoffmaschinen zu gewährleisten.

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess des Kaufs und Verkaufs von Gebrauchtmaschinen in einem sich verändernden und komplexen internationalen Umfeld. Unsere Vertriebs-, Logistik-, Rechts- und Marketingteams begleiten Sie während des gesamten Prozesses, um den Vorgang einfach und risikofrei zu gestalten.

Comparte esta entrada

Hoffnung in schwierigen Zeiten

Unsicherheit beeinflusst Märkte für neue und gebrauchte Kunststoffmaschinen

Correo electrónico
WhatsApp
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter